Unsere KiTa verfolgt das Thema Nachhaltigkeit sehr intensiv. Wir freuen uns, dass unseren Kindern bereits in den ganz jungen Jahren dieser Wert mit auf den Weg gegeben wird. Gebastelt wird daher mit Verpackungsmaterialien und es entstehen die kreativsten Gebilde oder Schätze.
Angeschafft wird daher auch nicht das günstigste Plastikspielzeug, sondern, wenn möglich, nachhaltige und teilweise gebrauchte Holzspielzeuge.
Die KiTa hat ein offenes Konzept. Daher können die Kinder innerhalb der Einrichtung frei wählen, in welchem Bereich der KiTa und bei welcher Beschäftigung sie gerne teilnehmen wollen. Mal wird sich für die Kochecke, einen Ausflug, die Bastelecke, den Außenbereich, die Bewegungshalle, die Leseecke oder die Bauecke entschieden. Regelmäßig kommt die Lesepatin vorbei und ließt geduldig Geschichten vor und mal kommt eine Musikschullehrerin und macht mit einem Teil der Kinder Bewegungs- und Rhythmusspiele.
Wenn die Kinder ein bestimmtes Spielzeug haben möchten, dürfen sie dies bei der KiTa-Leitung vortragen und dann wird gemeinsam über die Anschaffung entschieden.
Die (zuckerfreie) Ernährung spielt in unserer KiTa eine große Rolle. Oder auch nicht - da sie als Selbstverständlichkeit gelebt wird. Die Kinder freuen sich, dass sie an ihrem Geburtstag einen selbstgebackenen Kuchen erhalten und mit einer selbstgebastelten Geburtstagskrone gebührend gefeiert werden. Den Eltern bleibt der (zeitliche und finanzielle) Druck erspart, Geschenketüten für die anderen Kinder vorzubereiten oder Muffins zu backen.
Als Nachtisch wird den Kindern geschnittenes Obst angeboten, was heiß begehrt ist. Von Nachtisch wie Pudding und co. wird abgesehen. Wir begrüßen dies (besonders bei den Jüngsten) sehr und die Kinder nehmen süße Nachspeisen dadurch nicht als selbstverständlich wahr.
Weitere Informationen zu den Gruppen und ähnlichem könnt ihr auf der nachfolgenden Homepage der Stadt nachlesen: